Überspringen zu Hauptinhalt
U-Bahn Station mit wartendem Zug. Titelbild zu dem Post 7 Wege zu Gott - veröffentlicht auf dem www.kraftwerk.blog #10u

7 Wege zu Gott [#10u]

Wie man entsprechend der eigenen Persönlichkeiten Gottes Nähe finden kann.

Jeder Mensch ist einzigartig, deswegen ist es auch wichtig das wir uns auf einzigartige Weise Gott nahen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du dich entsprechend deiner Einzigartigkeit Gott finden kannst.
#Gotteszugänge #WegezuGott #Gottsuchen #Gottfinden #gottesruhe


Als Text unterhalb des Video/Audio


Jeder Mensch ist absolut einzigartig. Keiner gleicht dem anderen, weder im Aussehen, noch in seiner Persönlichkeit. Aus diesem Grunde nimmt jeder Einzelne, wenn er Christ wird, Gott anders wahr. Jeder spürte oder empfindet die Nähe Gottes anders als ein anderer. Doch manchmal fühlen wir uns so weit weg, als wäre Jesus nicht mehr da. Wir vermissen seine spürbare Nähe und fühlen uns wieder allein. So wie zu den Zeiten, als wir noch nicht Christ waren. Dann braucht es einen Weg zurück. Dann müssen wir wissen, wie wir wieder zurück finden – in seine Nähe.
Und diesen Weg zurück möchte ich mit einem Bahnhof mit 7 Bahnsteigen vergleichen. An jedem Bahnsteig steht ein Zug, alle fahren zum gleichen Ziel, doch jeder fährt eine andere Strecke. Entsprechend unserer Persönlichkeit müssen wir deswegen genau aufpassen und in den richtigen Zug einsteigen.

1.) Der beziehungsorientierte Weg

Der Zug auf Gleis 1, nimmt den Beziehungsweg zu Gott. Sehr viele Christen haben einen beziehungsorientierten Zugang zu Gott. Zusammen mit Freunden Lobpreis machen, gemeinsam beten, die Bibel studieren und zu diskutieren, das ist für solche ein optimaler Zugang. Aber es dürfen auch ganz banale Sachen sein, wie miteinander kochen oder wanden. Selbst in solchen Zeiten fühlen sie sich Gott näher, als wenn sie sich in die Stille zurück ziehen, Bibel lesen oder beten. Solche Menschen brauchen andere Geschwister um Gott zu erleben und zu spüren.

2.) Der intellektuelle Weg

Auf Gleis 2 wartet ein Zug für diejenigen mit dem intellektuellen Zugang zu Gott. Dieser Zug ist für Menschen gut, die geistige Herausforderungen brauchen um eine enge Beziehung zu Gott auf zu bauen. Wenn ihr Geist nicht herausgefordert wird haben sie Mühe Jesus zu erleben und nahe zu sein. Sie müssen Material studieren, das sie geistlich herausfordert oder theologisch weiterbringt. Ihre Gottesbeziehung wird davon genährt was im Kopf abläuft, wodurch der Horizont erweitert und ausgebaut wird. Kuschelige beziehungsorientierte Bibelarbeitsgruppen sind zumeist nicht das Richtige für sie. Auch reichen Zeugnisse und Erfahrungen anderer ihnen nicht aus, um wirklich in ihrem Glauben vorwärts zu kommen und ihre Beziehung zu Jesus zu vertiefen.

3.) Der dienende Weg

Auf Gleis 3 steht der Zug für die Christen mit dem dienenden Gotteszugang. Er ist ideal für die Geschwister die von sich sagen das sie sich Jesus am nächsten fühlen, wenn sie spüren, dass er sie als Werkzeug gebraucht. Die anderen Menschen praktisch dienen können und etwas praktisch machen können. Solche brauchen die Möglichkeit sich praktisch einzubringen. Sie sind zumeist kein Typen, die theologische Abhandlungen lesen. Das ist nicht praktisch genug – sie wollen anpacken.

4.) Der kontemplative Weg 

Ein weiterer Zug steht auf Gleis 4. Dieser ist für die Christen, die einen kontemplativen Zugangsweg zu Gott haben. Solche brauchen viel Zeit alleine mit Gott. Gebetswanderungen, oder auch in ihrem Gebetsraum, oder Gebetssessel. Sie fühlen sich Jesus ganz nahe wenn sie ungestört beten, nachzudenken, schreiben, lesen, oder vielleicht sogar für Jesus musizieren können. Alleinsein mit Jesus, ohne Ablenkung oder Störendes ist für sie ganz grossartig. Sie geniessen die Stille Zeit am Morgen und können problemlos viel Zeit im Gebet verbringen. Was Menschen mit aktivistischem Zugang zu Gott eher hassen.  

5.)  Der aktivistische Zugang 

Auf Gleis 5 wartet für diejenigen der aktivistische Zug zu Gott. Das ist das völlige Gegenteil vom kontemplativen Weg. Solche Personen fühlen sich Gott sehr nah, wenn sie schnell durchs Leben brausen. Wenn sie bis zu den Haarspitzen gefordert werden und nur noch sagen können: «Gott, hilf mir da durch! Und manchmal habe sogar das Gefühl: Solche Leute brauchen Probleme um Jesus nahe zu sein. Denn es gilt die Devise: Je mehr Herausforderung um so näher bei Jesus.  

6.) Der schöpfungsorientierte Weg

Auf Gleis 6 fährt der Schöpfungsorientierte Zug mit uns durch die Natur zu Gott. Dieser ist für die Geschwister, die Jesus besonders in der Natur antreffen indem sie das Wunder der Schöpfung bestaunen. Wir haben vergangenen Sonntag beim Wald-Gottesdienst ein wenig davon zusammen genossen. Personen die diesen Zug nehmen sollten sind die, die gerne in der Natur etwas entdecken. Sie wandern gerne, bestaunen Sonnenaufgänge, erfreuen sich an Blumen, Blättern und Tieren. Solche Menschen fühlen sich Jesus nahe, wenn sie in der Natur unterwegs sind.

7.) Anbetung

Auf dem letzten Gleis 7 steht der Zug in dem immer Lobpreismusik läuft. Es ist der Gotteszugang über die Anbetung.
Ich weiss dies trifft auf sehr viele Christen zu , denn sehr viele Christen werden ganz besonders durch Musik in ihrer Spiritualität angesprochen. Wenn so jemand einmal den Rat unseres Herrn Jesus benötigt, oder seine Leitung sucht, macht er eine Lobpreis CD an um Jesus ganz nahe zu sein.

Jeder hat einen Mix von all diesen Wegen 

Jetzt müssen wir uns einmal von dem Bild des Bahnhofs und den Bahnsteigen lösen. Wie am bereits am Anfang gesagt, ist jeder Mensch völlig verschieden geschaffen. Keiner gleicht dem anderen, und jeder empfindet Gottesnähe anders. DARUM: hat auch jeder von uns einen einzigartigen Mix von all den genannten Zugangswegen zu Gott. Manches stärker, manches weniger stark, manches gar nicht.

Wie sieht dein Mis aus? Wenn du einmal % Zahlen vergeben müsstest, wie wäre die Verteilung ? Versuch doch einmal dies ganz praktisch und nimm dir einen kleinen Zettel und schreib einmal auf wie die Verteilung bei dir aussieht.

Dieses Wissen über uns selber ist ganz wichtig

Es ist wirklich wichtig, denn es gibt bei uns allen Zeiten in denen uns Gott extrem fern erscheint. Zeiten, in denen wir irgendwie abgehängt sind. Da fühlt es sich so an als wäre Jesus Lichtjahre entfernt.
Wenn wir ins solchen Zeiten wissen in welchen Zug wir uns setzen können um uns wieder Gott zu nahmen, dann kennen wir auch den Weg zurück in die Gottesnähe.
Aber nicht nur das. Auch unser geistliches Wachstum hängt stark davon ab, ob wir Jesus auf eine Weise suchen, die am besten zu uns passt, und diesen dann auch pflegen.

Dieser Mix verändert sich mit den Jahren 

Mit den Lebensjahren verändert sich der Mix, der uns entspricht. Dann wird es wichtig, dass wir wieder neu auf die Spurensuche gehen und genau nachschauen auf welchen Wegen wir uns Gott nahen können.

Print Friendly, PDF & Email

Autor

  • Max Fichtner

    Aktivist, Evangelist, Author, Blogger, int. Sprecher - Mitglied vom „Team Jesus“, um der Welt zu zeigen „das Gott ist“, und denen ein Gewinn ist, die an ihn glauben.

Aktivist, Evangelist, Author, Blogger, int. Sprecher - Mitglied vom „Team Jesus“, um der Welt zu zeigen „das Gott ist“, und denen ein Gewinn ist, die an ihn glauben.

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Serie:„23-Gott Im Wald treffen“
1. 7 Wege zu Gott [#10u]
An den Anfang scrollen