Wie kommen wir zu dem himmlischen Kraftstoff und was macht das in unserem Leben aus?
Was ist der entscheidende Faktor um im Glauben auf der langen Strecke durchzuhalten ? Wie können wir dafür sorgen das der Ersatzkanister immer voll ist und uns auch in der „Wüste“ der Saft nicht ausgeht ? Ein Power Beitrag über himmlisches Benzin von Max Fichtner für den www.kraftwerk.blog #kraftwerkblog #glauben #himmlischerkraftstoff #kraftgottes #heiligergeist #10jungfrauen #heiligergeist
Blog-Post überarbeitet von Max Fichtner am Juni 1, 2023 @ 9:58 pm
Das könnte dich auch interessieren:
Himmlisches Benzin findest du ebenfalls auf folgenden Beiträgen:

Tagfahrlicht – damit die Welt erkennt [no.41k]
Damit uns Verkehrsteilnehmer besser sehen können, deswegen sollen alle ihr Tagfahrlicht eingeschaltet haben. Gibt es so etwas auch für die Christen, so dass sie das Licht Gottes in die Welt tragen können?

Gott als Beifahrer [no.41m]
Wenn du schon immer einmal wissen wolltest wie man mit #gott als #beifahrer des Lebens ganz praktisch unterwegs sein kann solltest du diese #predigt unbedingt hören. Redet der #heiligegeist wie ein #navi mit uns wenn wir in unserem #alltag unterwegs sind? Eine #predigt zum Thema #jüngerschaft und #nachfolge von #jesus in unserem 21. Jahrhundert. #Von […]
Hallo Max, folgende Aussage habe ich mal gehört und passt hier sehr gut dazu:
«Es soll nicht die Aufgabe des Pastors sein, die Leute zu ernähren, sondern sie hungrig zu machen. So hungrig, dass sie von Montag bis Samstag selbst essen, indem sie mit Gott Gemeinschaft suchen.»
Wo steht die passende Bibelstelle zur «Dauerbetankung»? In einem Paulusbrief? Ich habs nicht rausgehört.
Danke dir, lg Esther
Hallo Esther, hier die Stelle:
Nach Eph.5,18 – Lasst euch vielmehr permanent (nicht immer wieder) vom Geist ´Gottes` erfüllen indem ihr euch einander mit Psalmen, Lobgesängen und von Gottes Geist eingegebenen Liedern ermutigt; singt und jubelt aus tiefstem Herzen zur Ehre des Herrn und dankt Gott, dem Vater, allezeit und für alles im Namen von Jesus Christus, unserem Herrn.
Danke für die Bibelstelle, Max. Jetzt habe ich doch noch eine Unklarheit.
Vor ca. 1.5 Jahren haben wir darüber gesprochen und du hast mir gesagt, dass wer an Jesus glaubt, gerettet wird. Soweit so gut. Das einfach mal so zu glauben oder aber auch in einer Beziehung mit Gott zu leben und an den Heiligen Geist zu glauben, sind verschiedene Paar Schuhe habe ich gemerkt. Man kann ja an Jesus glauben, sich das aber dann alles selber ein bisschen zurechtrücken, wie es für einen passt.
«Mit Trettauto komme ich nicht in den Himmel, aus eigener Kraft. Ich muss vom Heiligen Geist erfüllt sein.» Wer hat denn den Heiligen Geist in sich? Gibt es ein “richtig” glauben? Oder einfach verpasste Segenswirkung zu Lebzeiten auf der Erde? Viele ältere Leute in der Landeskirche kommen treu jeden Sonntag in die Kirche, aber ob sie bewusst eine Beziehung mit Gott im Alltag leben oder den Heiligen Geist “bewusst” in sich wahrnehmen, können, wollen, danach streben?
Wer kommt also in den Himmel? Laut dem Gleichnis der Brautjungfern ist es eigentlich klar, wobei ich das nachfolgende Gleichnis vom Mann, der ins Ausland reiste, nicht ganz verstehe. Und es passt dann nicht zu der Aussage: «Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: wer glaubt, der hat das ewige Leben» Joh. 6.47. Was ist, wenn ich doch mal verpasst habe, aufzutanken? Ich habe ja den Ersatzkanister, aber was wenn er dann auf der Zielgerade (Richtung Himmel, im Sterben) fast leer ist wie das Öl der Jungfrauen?
Ich danke dir.
Liebe Grüsse
Esther
Hallo liebe Esther, du kommst da auf einige Punkte die wirklich noch nachbearbeitet gehören. Wir einen Grossteil der Fragen in der Predigtserie nach Ostern behandeln. Inhaltlich – das GOSPEL in (ca.10) Schlagwörtern. Da werden wir der Frage nachgehen. Aber hier schon einmal vorab – Man kann zum ewigen Leben gerettet werden, ohne das man bewusst und willentlich den Heiligen Geist in sich aufgenommen hat. Denn der Geist des Christus lebt „durch den Glauben“ in uns. Ohne Glauben (Als Synonym „Vertrauen“) wird jedoch niemand gerettet. Alles weitere kommt. Und wenn es noch nicht klar genug wird dann melde dich einfach. Liebe Grüsse Max
Lieber Max,
vielen Dank für deine Antwort. Das genügt mir im Moment so, das ist super, dann weiss ich, dass ich auf dem “richtigen” Weg bin. Da kommt mir Marc Nussbaumer in den Sinn, der vom “Vertrauenden Glauben”, Galater 5.6, erzählt hat.
In einem ökumenisch geleiteten Kurs der Landeskirche, der von einem katholischen Institut angeboten wird, haben wir Kursteilnehmer von der Haltung der katholischen Kirche betreffend der Allversöhnung gehört, was mich total irritiert hat. Eigentlich ein schöner Gedanke, aber dann macht ja vieles keinen Sinn mehr, jeder kann machen was er will, Friede, Freude, Eierkuchen? In dem Sinne, ich freue mich sehr auf die neue Serie nach Ostern. Vor allem auch, was passiert mit denen, die nie eine Chance hatten, zu Glauben. Wie gut, dass man alle Predigten online nachhören kann, und ab 22.04.-12.05. sind wir auf unserer längeren Reise in Irland/England unterwegs mit unserem eigenen Auto. Wir sehen uns sicher vorher nochmals. Bis bald und vielen Dank.
Herzliche Grüsse, Esther